Research Article
Sozial engagierte Kunst, Post-Truth und die Monumentalisierung der Demokratie
Zusammenfassung
2021 waren erstmals ausschließlich Kunstkollektive für den Turner Prize nominiert. So wurde Autorschaft gleichsam ’demokratisiert´, indem die Kontrolle über die künstlerische Arbeit an Nicht-Künstler abgegeben hatten. Gerade bei einem derart prestigeträchtigen Preis wie dem Turner Prize wurde dieser erklärte Kontrollverzicht, den das kollektive Arbeiten mit unterschiedlichen Gruppierungen mit sich bringt, als ethisch wertvoll erachtet. Gilt der Kontrollverzicht doch als egalitär und nicht hierarchisch. Wir argumentieren dagegen, dass der wachsende institutionelle Erfolg von sozial engagierter Kunst ein Spannungsverhältnis erzeugt zwischen der Notwenigkeit ethisch Gutes zu tun, und zwar auf möglichst authentische Weise, und einer gewissen Unaufrichtigkeit, die Projekten innewohnt, die künstlerische Expertise angeblich zugunsten egalitärer Prozesse aufzugeben. Wir möchten zeigen, dass es nicht primär die kollektiven Prozesse selbst sind, die sozial engagierte Kunst in den Bereich des Postfaktischen drängen, verantwortlich hierfür ist vielmehr die allgemeine Überhöhung von Demokratie und Gleichheit. Dabei kommen wir zu dem Schluss, dass sozial engagierte Kunst eine dialektische Spannung zwischen Vorstellungen von Gleichheit und der Produktion von Wahrheit als kulturellem Wert beibehalten muss: eine Dialektik, die die behutsame Wiederherstellung künstlerischer Autorschaft und eine ehrlichere Vision politischer Ambitionen und Bedeutungen verbindet.
Schlagworte
2023 (1)

Related Articles
Politische Re-Formulierungen im Inklusiven Theater
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Essay
Partizipation an kulturpolitischen Maßnahmen: Ideologische Wurzeln und institutionelle Nutzung
Sozial Engagierte Kunst in einer Neuen Weltordnung
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
Sozial Engagierte Kunst in einer Neuen Weltordnung
Research Article
Soziale Künstler und inklusive Kulturpolitik
Sozial Engagierte Kunst in einer Neuen Weltordnung
Case Study
© 2023, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Advocacy
- advocacy / Lobby
- aesthetic
- Art field
- artistic reputation
- Artistic Research
- Artists / Künstler
- arts administration
- arts management
- arts management / Kulturverwaltung
- Arts organizations
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- career / Karriere
- Community Arts
- Creative Industries
- creativity
- Cultural Diplomacy
- cultural economy
- cultural education
- cultural history / Kulturgeschichte; arts organizations / Kulturorganisation; cultural policy / Kulturpolitik; literature / Literatur; state / Staat
- cultural organizations
- Cultural Policy
- cultural policy / Kulturpolitik
- cultural production / Kulturproduktion
- cultural science
- culture
- Curating
- Democracy
- Demokratie
- development
- Digitalisierung
- digitalization
- Diversität
- Diversität / diversity
- Empirische Ästhetik
- Entrepreneurship
- Entwicklungsprozesse
- Entwicklungsprozesse / development or transformation
- Ethik
- Ethik / ethics
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- field theory
- Film
- Financing the Arts
- Gemeinschaftliche kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftlicher Wandel / social change
- higher education / akademische Ausbildung
- Ideologie
- Ideology
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturfinanzierung / financing the arts
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturpolitik /cultural policy
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunst / art
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler / artists
- Künstler und Künstlerinnen / artists
- künstlerische Reputation
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- media
- Medien
- Methoden-entwicklung / methods development
- Methodenentwicklung
- Monumentalisieren
- Monumentalising
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- political expression
- politischer Ausdruck
- Post-truth politics
- Postfaktische Politik
- professional role
- professional role / Professionalität
- Recht
- Rolle
- Rolle / career
- Social Change
- social change / sozialer Wandel
- Social Cohesion
- socially engaged art
- Sozial Engagierte Kunst
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- symbolic kapital
- symbolisches Kapital
- Tanz
- Tanz / dance
- Theater
- Theatre
- Theorieentwicklung
- theory developement
- Tourismus
- Transformation
- transformation / Entwicklungsprozesse
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor