Themen: Kulturvermittlung
-
Case Study
Mit interdisziplinären Veranstaltungsprogrammen neue und junge Besucher für Museen und Ausstellungshäuser gewinnen
Ergebnisse und Konsequenzen korrespondierender Evaluationen der Ausstellungen und gattungsübergreifenden Veranstaltungen im Hamburger Bucerius Kunst ForumEvaluation im Kulturbereich II
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (2) -
Research Article
Integration oder Interkultur?
Reflexionen anlässlich eines Studienprojekts (2014-2015) zu Interkulturalität in Innsbrucker KultureinrichtungenKunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Zeitschrift für Kulturmanagement 2016 (2) -
Research Article
Der Einfluss neuer Medienpraktiken auf die Steuerung von kultureller Bildung in der Schule
Dispositive der Kulturfinanzierung
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1) -
Research Article
Opern 'live' im Kino
Wird durch Opernübertragungen ins Kino ein neues und sozial ausgewogeneres Publikum erschlossen als durch Aufführungen im Opernhaus?Die Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 -
Essay
Academic Collaborations with Community Museums
A Method for Incorporating Contemporary Visual Art and Art Education in Arts AdministrationDie Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 -
Essay
Audience Development als Aufgabe von Kulturmanagementforschung
Zukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Research Article
Von der Kunst, das Publikum standardisiert zu erforschen
Ein Beitrag zur Entwicklung der Methodik in der empirischen KulturnutzerforschungZukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Research Article
Empirische Ansätze zur Typisierung von Besuchern und Fastbesuchern von Kulturinstitutionen
Forschungsergebnisse, praktische Ansätze und MethodenZukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Research Article
Sind Besucherbefragungen vertrauenswürdig?
Der Implizite Assoziationstest in der KulturnutzerforschungZukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Essay
Neue Beteiligungsformen im Kulturmarketing
Zukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Case Study
Auf dem Weg zum Publikum der Zukunft
Die neue mobile Ausstellung des Jüdischen Museums BerlinZukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Case Study
Der Sonic Chair - ein neuer Weg zum anspruchsvollen Hörerlebnis
Zukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Essay
Vom ‚paternalistischen Kulturstaat‘ zur kooperativen Gestaltung des gesellschaftlichen Kulturlebens durch Kulturpolitik und Kulturmanagement
Kulturmanagement und Kulturpolitik
Jahrbuch Kulturmanagement 2011 -
Essay
Kritik - Niedergang oder Neuformierung?
Kulturmanagement und Kulturpolitik
Jahrbuch Kulturmanagement 2011 -
Case Study
The Problem of Bullying in the Arts
Is Coaching an Effective Intervention?Kulturmanagement und Kulturpolitik
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
© 2023, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Advocacy
- advocacy / Lobby
- aesthetic
- Art field
- artistic reputation
- Artistic Research
- Artists / Künstler
- arts administration
- arts management
- arts management / Kulturverwaltung
- Arts organizations
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- career / Karriere
- Community Arts
- Creative Industries
- creativity
- Cultural Diplomacy
- cultural economy
- cultural education
- cultural history / Kulturgeschichte; arts organizations / Kulturorganisation; cultural policy / Kulturpolitik; literature / Literatur; state / Staat
- cultural organizations
- Cultural Policy
- cultural policy / Kulturpolitik
- cultural production / Kulturproduktion
- cultural science
- culture
- Curating
- Democracy
- Demokratie
- development
- Digitalisierung
- digitalization
- Diversität
- Diversität / diversity
- Empirische Ästhetik
- Entrepreneurship
- Entwicklungsprozesse
- Entwicklungsprozesse / development or transformation
- Ethik
- Ethik / ethics
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- field theory
- Film
- Financing the Arts
- Gemeinschaftliche kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftlicher Wandel / social change
- higher education / akademische Ausbildung
- Ideologie
- Ideology
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturfinanzierung / financing the arts
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturpolitik /cultural policy
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunst / art
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler / artists
- Künstler und Künstlerinnen / artists
- künstlerische Reputation
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- media
- Medien
- Methoden-entwicklung / methods development
- Methodenentwicklung
- Monumentalisieren
- Monumentalising
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- political expression
- politischer Ausdruck
- Post-truth politics
- Postfaktische Politik
- professional role
- professional role / Professionalität
- Recht
- Rolle
- Rolle / career
- Social Change
- social change / sozialer Wandel
- Social Cohesion
- socially engaged art
- Sozial Engagierte Kunst
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- symbolic kapital
- symbolisches Kapital
- Tanz
- Tanz / dance
- Theater
- Theatre
- Theorieentwicklung
- theory developement
- Tourismus
- Transformation
- transformation / Entwicklungsprozesse
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor