Themen: Transformation
-
Essay
Teilhaben am Tun Anderer?
Plädoyer für eine Veränderung der PerspektiveResilienz im Kulturbereich
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024 -
Research Article
„Teilen, Teil nehmen, Teil geben, Teil haben, Teil werden, Teil sein!“
Zumutungen einer kulturpolitischen Zielsetzung in der SchweizResilienz im Kulturbereich
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024 -
Essay
Der Grenadillbaum, Musikkulturen und Schnitztraditionen.
Ein Plädoyer für eine verknüpfte kultur-ökologische Transformation.Die Zukunft bewahren: Kulturelles Erbe und immaterielle Vergangenheit
Journal of Cultural Management and Cultural Policy -
Essay
Die immaterielle Seite greifbarer Objekte: Marimba-Bau von Bagamoyo bis Deutschland
Die Zukunft bewahren: Kulturelles Erbe und immaterielle Vergangenheit
Journal of Cultural Management and Cultural Policy -
Research Article
Tradierung und Transformation von immateriellem Kulturerbe – eine relationstheoretische (Re-)Perspektivierung
Die Zukunft bewahren: Kulturelles Erbe und immaterielle Vergangenheit
Journal of Cultural Management and Cultural Policy -
Research Article
Die agonistische Politik der Einladung: Narrative Momente kulturpolitischer Interventionen in Berlin, New York und Vancouver
Künstlerische Erzählungen in der Kulturpolitik- und Managementforschung
Journal of Cultural Management and Cultural Policy -
Research Article
Kooperationsmodelle für Kunst und Unternehmen
Transformation und Umbrüche: Auswirkungen von Krisen und Konflikten auf Kunst und Kultur
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik -
Case Study
‚Taktische Netzwerke‘ als Agenten gesellschaftlicher Transformation und kultureller Resilienz im Post-Jugoslawischen Raum
Transformation und Umbrüche: Auswirkungen von Krisen und Konflikten auf Kunst und Kultur
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik -
Research Article
Kunstprojekte mit Geflüchteten. Aktuelle Herausforderungen und implikationen für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Transformation und Umbrüche: Auswirkungen von Krisen und Konflikten auf Kunst und Kultur
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft