Case Study
Smart City Cluj, vom provinziellen Hotspot zum transnationalen Knotenpunkt: Die Abenteuer einer rumänischen Möchtegern- Post-Industriestadt
Zusammenfassung
Dieser Essay diskutiert zunächst, ob die transsilvanische Stadt Cluj tatsächlich als „post-industrielle“ Stadt charakterisiert werden kann, oder ob ihre Weiterentwicklungsstrategien eine solche Einordnung zumindest in absehbarer Zukunft erlauben. Anschließend werden einige Faktoren herausgestellt, die aktuellen ambitionierten und zukünftigen, nicht weniger ambitionierten Stadtentwicklungsprojekten zugrunde liegen. Zuletzt wird der Zusammenhang zwischen Post-industrialismus und der Entstehung relevanter Kreativindustrien erläutert, um die Rolle der Kreativindustrien in der neuen post-industriellen Wirtschaftsdynamik von Cluj zu erklären.
Schlagworte
2024 (2)
Resilienz im Kulturbereich

2020 (1)
Creative Cities off the Beaten Path

Related Articles
Jahrbuch für Kulturmanagement 2010
Essay
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Research Article
Partizipation an kulturpolitischen Maßnahmen: Ideologische Wurzeln und institutionelle Nutzung
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Covid-19 und die Ballettproduktion in Japan: Die Auswirkungen der Krise
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024
Essay
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2018 (2)
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft