Themen: Musik
-
Research Article
Zentrale Qualitätsmerkmale von erfolgreichen YouTube-Kanälen bildender Künstler und Künstlerinnen und DIY-Musiker und -Musikerinnen
Digitale Kunst- und Kulturproduktion: Transformation oder Transgression?
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik -
Research Article
Andere Szenen, andere Städte und andere Geräusche im globalen Süden: DIY-Musik-Szenen jenseits der kreativen Stadt
Creative Cities off the Beaten Path
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1) -
Essay
Sind wir bereit für eine Musikwirtschaft 5.0? Ein Essay zu gegenwärtigen Problemstellungen und zukünftigen Herausforderungen
Cultural Leadership
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (1) -
Essay
Struktur und Produktion eines Opernhauses und deren wechselseitige Beziehung
Cultural Leadership
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (1) -
Research Article
The Dark Side of the Musicpreneur
Über Probleme einer neoliberalen Perspektivierung musikalischer Arbeit und die Frage nach kollektiven WiderstandspotenzialenWirtschaftsästhetik
Zeitschrift für Kulturmanagement 2018 (2) -
Research Article
Kulturfinanzierung auf Amerikanisch
Wie Capital Campaigns auch in Deutschland zu einer Chance werden könnenWirtschaftsästhetik
Zeitschrift für Kulturmanagement 2018 (2) -
Research Article
Abstimmungsverhalten im Bundesvision Song Contest
Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Zeitschrift für Kulturmanagement 2016 (2) -
Research Article
Co-Creation-Prozesse in Livemusikkonzerten
Am Beispiel der Integration von SmartphonesKunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Zeitschrift für Kulturmanagement 2016 (2) -
Book Review
Josef LIMPER und Martin LÜCKE: Musikmanagement in der Musikwirtschaft Bastian LANGE, Hans-Joachim BÜRKNER und Elke SCHÜSSLER (Hgg.): Akustisches Kapital. Wertschöpfung in der Musikwirtschaft
Dispositive der Kulturfinanzierung
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1) -
Book Review
Martin SIGMUND: Komponieren für Events. Zur Rolle der Künste in der Eventkultur
Dispositive der Kulturfinanzierung
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1) -
Research Article
Virtuose, Interpret, Komponist, Impresario
Frei-gebunden - unter Erfolgszwang und vom Hunger bedroht. Beobachtungen aus dem Blick zurück …Die Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 -
Research Article
Learning from Bayreuth
Richard Wagner als KulturmanagerDie Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 -
Research Article
Manager oder Künstler
Untersuchung der Vermittlung von kulturwirtschaftlichen Kompetenzen in künstlerischen Instrumentalstudiengängen an deutschen MusikhochschulenDie Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 -
Research Article
Analysis of the Market Environment in the Fields of Music Agencies
Die Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013 -
Research Article
Kulturelle Partizipation im Langzeitvergleich
Eine empirische Analyse am Beispiel der Stadt KölnZukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 -
Case Study
Der Sonic Chair - ein neuer Weg zum anspruchsvollen Hörerlebnis
Zukunft Publikum
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
© 2023, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Advocacy
- advocacy / Lobby
- aesthetic
- Art field
- artistic reputation
- Artistic Research
- Artists / Künstler
- arts administration
- arts management
- arts management / Kulturverwaltung
- Arts organizations
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- career / Karriere
- Community Arts
- Creative Industries
- creativity
- Cultural Diplomacy
- cultural economy
- cultural education
- cultural history / Kulturgeschichte; arts organizations / Kulturorganisation; cultural policy / Kulturpolitik; literature / Literatur; state / Staat
- cultural organizations
- Cultural Policy
- cultural policy / Kulturpolitik
- cultural production / Kulturproduktion
- cultural science
- culture
- Curating
- Democracy
- Demokratie
- development
- Digitalisierung
- digitalization
- Diversität
- Diversität / diversity
- Empirische Ästhetik
- Entrepreneurship
- Entwicklungsprozesse
- Entwicklungsprozesse / development or transformation
- Ethik
- Ethik / ethics
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- field theory
- Film
- Financing the Arts
- Gemeinschaftliche kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftlicher Wandel / social change
- higher education / akademische Ausbildung
- Ideologie
- Ideology
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturfinanzierung / financing the arts
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturpolitik /cultural policy
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunst / art
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler / artists
- Künstler und Künstlerinnen / artists
- künstlerische Reputation
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- media
- Medien
- Methoden-entwicklung / methods development
- Methodenentwicklung
- Monumentalisieren
- Monumentalising
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- political expression
- politischer Ausdruck
- Post-truth politics
- Postfaktische Politik
- professional role
- professional role / Professionalität
- Recht
- Rolle
- Rolle / career
- Social Change
- social change / sozialer Wandel
- Social Cohesion
- socially engaged art
- Sozial Engagierte Kunst
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- symbolic kapital
- symbolisches Kapital
- Tanz
- Tanz / dance
- Theater
- Theatre
- Theorieentwicklung
- theory developement
- Tourismus
- Transformation
- transformation / Entwicklungsprozesse
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor