Research Article
Kooperationsmodelle für Kunst und Unternehmen
Zusammenfassung
Ziel dieses Artikels ist es, theoretische Profile und empirische Belege zu identifizieren, die in den letzten Jahren die Untersuchung künstlerischer Interventionen in Organisationen inspiriert haben. Auf der Grundlage von 24 Fallstudien, die vom MacLab (Labor für Kunst- und Kulturmanagement) der Universität Ca‘ Foscari in Venedig durchgeführt wurden, und Interviews, die mit Protagonisten, Künstlern und Unternehmen geführt wurden, wurden kunstbasierte Modelle identifiziert, die definieren können, wie die Zusammenarbeit zwischen Kunst und Unternehmen ablaufen könnte. Diese theoretischen Modelle werden mit den Fallstudien verglichen, um Auswirkungen von Kunst und Beziehungsaufbau zur Unternehmenssphäre zu analysieren. Abschließend werden potenzielle Forschungslinien skizziert, um optimale Methoden der Zusammenarbeit zwischen Kunst- und Unternehmenssektor zu definieren.
Schlagworte
2021 (2)
Transformation und Umbrüche: Auswirkungen von Krisen und Konflikten auf Kunst und Kultur

Related Articles
Zumutungen organisierten Arbeitens im Kulturbereich
Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Essay
Die Figur des Dritten, die Taktik des Zuschauers und der Kulturbetrieb
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Imposed leadership in UK funded theatre and the implications for risk and innovation
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (1)
Research Article
Struktur und Produktion eines Opernhauses und deren wechselseitige Beziehung
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (1)
Essay
Führung im Theater aus kommunikativer Perspektive
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Research Article
Macht als Struktur- und Organisationsbildendes Konzept des Theaterbetriebes
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft