Essay
Lektionen im Überleben: Mittelstreichung für das Restless Dance Theater
Zusammenfassung
Im März 2020 wurde Michelle Ryan, künstlerische Leiterin des Restless Dance Theatre, einer australischen Tanzkompanie mit behinderten und nicht behinderten Tänzern, vom Australia Council, der staatlichen Kunstförderorganisation, mit der höchsten australischen Tanzauszeichnung für ihre Leitung der Kompanie ausgezeichnet. Fast zeitgleich strich der Australia Council die finanzielle Unterstützung für Restless und bedrohte damit das Überleben der Kompanie. Dieser Essay untersucht die Reaktion von Restless auf die Entscheidung des Australia Council und stellt sie in den breiteren Kontext der sich entwickelnden Praxis des Unternehmens im Bereich der Kunst für Behinderte, die einen Versuch darstellte, Politik in diesem Bereich zu machen. Ich skizziere den politischen Kontext der Regierung, der sowohl die Finanzierungskürzungen als auch die Umstellung von Restless auf eine alternative Finanzierungsquelle beabsichtigt: die ideologisch geprägten „Kulturkriege“, die die Feindseligkeit der Koalitionsregierung gegenüber dem Kunstsektor untermauern, und die Einrichtung eines nationalen Versicherungssystems für Behinderte, das es einzelnen „Kunden“ ermöglicht, Geld für künstlerische Ausbildung zu erhalten. Schließlich untersucht der Essay die Auswirkungen der Tatsache, dass eine Tanzkompanie eher von einem Anbieter von Behindertendienstleistungen als von einer regulären Kunstfördereinrichtung finanziert wird und stellt die Frage, ob dies eine weitere „Ghettoisierung“ der Behindertenkunst darstellt.
Schlagworte
2022 (2)
Künstlerische Erzählungen in der Kulturpolitik- und Managementforschung
Related Articles
Theater im Wandel
Vom Krisenmanagement zur ZukunftsfähigkeitJahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Soziale Künstler und inklusive Kulturpolitik
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Case Study
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Case Study
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Money Talks
Über die Nichtneutralität von Geld in der KulturfinanzierungZeitschrift für Kulturmanagement 2015 (2)
Research Article
Die Potenziale, Innsbruck urban zu machen
Evaluation zu einem Förderinstrument der freien SzeneZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Case Study
© 2024, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft