Case Study
Die Entwicklung eines Wirkungsziel-Managementsystems am Nationaltheater Mannheim
Zusammenfassung
Häufig erkennen traditionell produzierende Stadttheaterbetriebe für sich weder in Qualitätsmanagementsystemen noch Evaluationsmodellen einen Nutzen. Ein zusätzliches Problem des öffentlich finanzierten Theatersystems ist es, dass der gewährte Vertrauensvorschuss seitens der Träger kaum Interventionsmöglichkeiten bei Fehlsteuerungen durch die Theaterleitung vorsieht. Zumeist ist aber allen Beteiligten ein Interesse am künstlerischem Erfolg und gesellschaftlichen Wirkungen der künstlerischen Arbeit gemeinsam. Am Beispiel des Nationaltheaters Mannheim wird dargelegt, wie es parallel zur Schaffung eines Mehr-Intendanten-Modells gelang, einen vom Unterhaltsträger unterstützten Wirkungszielprozess zum beiderseitigen Gewinn zu führen. Insbesondere dessen finanzierungsrelevante Komponente begünstigte die Bereitschaft der Intendanzen, das Wirkungszielmanagementsystem in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu entwickeln sowie im politischen Dialog vertrauensbildend einzusetzen. Das durch das gesamtstädtische Change-Management initiierte Wirkungszielmanagement bietet Ansätze zur Selbstevaluation und Verknüpfung mit Qualitätsmaßnahmen im Theaterbetrieb.
Schlagworte
2017 (1)
Evaluation im Kulturbereich

Related Articles
Macht als Struktur- und Organisationsbildendes Konzept des Theaterbetriebes
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2018 (2)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Research Article
Klaus von BEYME: Kulturpolitik in Deutschland. Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Book Review
Die Potenziale, Innsbruck urban zu machen
Evaluation zu einem Förderinstrument der freien SzeneZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Case Study
Evaluation als moderatorische und mediatorische Intervention am Beispiel eines Tanzfestivals
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (2)
Case Study
© 2023, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Advocacy
- advocacy / Lobby
- aesthetic
- Art field
- artistic reputation
- Artistic Research
- Artists / Künstler
- arts administration
- arts management
- arts management / Kulturverwaltung
- Arts organizations
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- career / Karriere
- Community Arts
- Creative Industries
- creativity
- Cultural Diplomacy
- cultural economy
- cultural education
- cultural history / Kulturgeschichte; arts organizations / Kulturorganisation; cultural policy / Kulturpolitik; literature / Literatur; state / Staat
- cultural organizations
- Cultural Policy
- cultural policy / Kulturpolitik
- cultural production / Kulturproduktion
- cultural science
- culture
- Curating
- Democracy
- Demokratie
- development
- Digitalisierung
- digitalization
- Diversität
- Diversität / diversity
- Empirische Ästhetik
- Entrepreneurship
- Entwicklungsprozesse
- Entwicklungsprozesse / development or transformation
- Ethik
- Ethik / ethics
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- field theory
- Film
- Financing the Arts
- Gemeinschaftliche kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftlicher Wandel / social change
- higher education / akademische Ausbildung
- Ideologie
- Ideology
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturfinanzierung / financing the arts
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturpolitik /cultural policy
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunst / art
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler / artists
- Künstler und Künstlerinnen / artists
- künstlerische Reputation
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- media
- Medien
- Methoden-entwicklung / methods development
- Methodenentwicklung
- Monumentalisieren
- Monumentalising
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- political expression
- politischer Ausdruck
- Post-truth politics
- Postfaktische Politik
- professional role
- professional role / Professionalität
- Recht
- Rolle
- Rolle / career
- Social Change
- social change / sozialer Wandel
- Social Cohesion
- socially engaged art
- Sozial Engagierte Kunst
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- symbolic kapital
- symbolisches Kapital
- Tanz
- Tanz / dance
- Theater
- Theatre
- Theorieentwicklung
- theory developement
- Tourismus
- Transformation
- transformation / Entwicklungsprozesse
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor