Research Article
Das System der Darstellenden Künste im Prozess der Transformation
Eine Untersuchung zum Publikum in Deutschland in historischer Perspektive
Zusammenfassung
Seitens der Kulturpolitik und -pädagogik werden seit einiger Zeit Defizite vor allem bei den auf der Ebene der Hochkultur angesiedelten Darstellenden Künsten konstatiert, die offenbar nur (noch) ein sehr begrenztes Publikum ansprechen. Mit programmatischen Verfahren wie Audience Development und konzeptbasierter Kulturpolitik werden scheinbar innovative Lösungen zur erweiterten Publikumsansprache angeboten, hinter denen sich aber oft normative gesellschaftspolitische Interessen verbergen. Aus diesem Grund wird versucht, dass in der aktuellen Debatte unhistorisch verwendete Konstrukt Publikum zu kontextualisieren und dessen Genese zu rekonstruieren, um den Blick auf bis heute vorzufindende kulturpolitische Funktionalisierungen sowie fortwirkende Disziplinierungs- und Konditionierungstechniken zu lenken.
Schlagworte
2019 (2)
Theater – Politik – Management

Related Articles
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (2)
Case Study
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Demokratisierung von Kultur oder Kulturelle Demokratie? Theater in Deutschland und England
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
The Problem of Bullying in the Arts
Is Coaching an Effective Intervention?Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Case Study
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft