Research Article
Der Einfluss neuer Medienpraktiken auf die Steuerung von kultureller Bildung in der Schule
Zusammenfassung
Seit der Verbreitung des Internets gibt es Transformationen bei jugendlichen Medienpraktiken. Einerseits wächst der Spielraum für die Selbststeuerung an den Schulen, andererseits findet eine Entwertung verbindlicher materialer Bildungsinhalte statt. Betrachtet man das Internet heute als Leitmedium der Wissensgesellschaft, schwächt sich gleichzeitig die Position staatlicher Bildungsmedien ab. Die Tendenz zu selbstgesteuertem Lernen fördert den Erfolg von Internetmedien an Schulen, aber auch die Fragmentierung von Wissen. Daher riskiert heute der Staat sein Bildungsmonopol zu verlieren.
Schlagworte
2015 (1)
Dispositive der Kulturfinanzierung

Related Articles
The Problem of Bullying in the Arts
Is Coaching an Effective Intervention?Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Case Study
Co-Creation-Prozesse in Livemusikkonzerten
Am Beispiel der Integration von SmartphonesZeitschrift für Kulturmanagement 2016 (2)
Research Article
Recommendations are Golden
Empfehlungsmarketing über Influencer für Kunst- und KultureinrichtungenZeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Essay
Cultural Management and the Discourse of Practice
Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (2)
Case Study
Neue Beteiligungsformen im Kulturmarketing
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Essay
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft