Essay

Teilhaben am Tun Anderer?
Plädoyer für eine Veränderung der Perspektive

Zusammenfassung

In der öffentlich geförderten Kultur ist der Begriff der Teilhabe regelmäßig von den Akteuren her gedacht, die Angebote zum Publikum bringen möchten. Oftmals beinhaltet so verstandene Teilhabe kaum mehr als die Rezeption des Kunstprodukts. Der Essay kritisiert diesen Ansatz und geht der Frage nach, was ein angemessenes Verständnis von Teilhabe ist, angesichts der virulenten gesellschaftlichen Herausforderungen. Dass kulturelle Teilhabe ein wertebasiertes Miteinander fördern und so Demokratie stabilisieren und zudem gesellschaftliche Handlungsfähigkeit aktivieren helfen kann, ist eine Hoffnung vieler und dies beflügelt die Diskussion um Teilhabe. Wie Teilhabe in öffentlich geförderten Kultureinrichtungen, ausgestaltet sein kann, um hierzu beizutragen, wird im Beitrag diskutiert.

Schlagworte