Case Study
Kreativer Reichtum mitten im Nirgendwo. Karagandas Modernisierungskampf
Zusammenfassung
Die Stadt Karaganda wird in diesem Beitrag als exemplarischer Fall des in Kasachstan vorherrschenden Verständnisses und Umgangs mit kreativer Stadtentwicklung und Kulturpolitik analysiert. Zwar gab es in Kasachstan seit der Auflösung der Sowjetunion erste (kultur)politische Ansätze zur Erhöhung der Attraktivität, Bekanntheit und Lebensqualität einiger Städte, allerdings wurden diese bisher nicht zu einem allumfassenden Modernisierungsprozess zusammengeführt. Dies lässt sich dadurch erklären, dass weder die Zivilgesellschaft, noch genügend Unternehmen in das Wachstum des Tourismussektors eingebunden wurden und die Entscheidungen über Förderungen stark von einem zentralen Regierungsorgan abhängen. Obwohl die (kultur)politischen Akteure bereits Konzepte für kreative Städte erarbeitet haben, scheitert die Umsetzung an einer kohärenten Strategie und der Unfähigkeit, Inhalte an Stadtentwickler zu kommunizieren. Auf Basis der Ergebnisse der Fallstudie werden einige Instrumente und Modalitäten zur Verbesserung von Stadtentwicklungsprozessen vorgeschlagen.
Schlagworte
2020 (1)
Creative Cities off the Beaten Path

Related Articles
Kulturfinanzierung, Governance und Demokratie
Mehr Partizipation wagen?Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1)
Case Study
Die kreative Stadt Pretoria: Die dunkle Seite der Kreativität
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1)
Case Study
Kreativität, Organisation und Management
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Die Entwicklung eines Wirkungsziel-Managementsystems am Nationaltheater Mannheim
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Case Study
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
© 2022, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Advocacy
- Artistic Research
- arts administration
- arts management
- Arts organizations
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- Community Arts
- Creative Industries
- Cultural Diplomacy
- cultural organizations
- Cultural Policy
- Digitalisierung
- Diversität
- Empirische Ästhetik
- Entrepreneurship
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Festival
- Film
- Financing the Arts
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpolitik
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstforschung
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Recht
- Rolle
- Social Change
- Social Cohesion
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- Tanz
- Theater
- Theatre
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor