Research Article
Introspection and Interaction.
ISSP Summer School of Socially Engaged Art 2022 in RUCKA (Cesis, Latvia)
Zusammenfassung
Der Bericht betrachtet die ISSP Summer School of Socially Engaged Art, welche vom 23. bis 30. Juli 2022 in Cēsis (Lettland) stattfand. Gemeinsam durchgeführt von ISSP Lettland und New Visions richtete sich die Veranstaltung an Künstler und Kreative unterschiedlicher Disziplinen aus dem baltischen Raum, die mit Communities arbeiten oder es anstreben. Durch Übungen, Workshops und Gastvorträge wurden innerhalb einer Woche sowohl die Rolle sozial engagierter Kunst theoretisch analysiert als auch Werkzeuge an die Hand gegeben, die helfen sollten in der eigenen Praxis kontextbezogene und gleichberechtigte Beziehungen aufzubauen. Der nachfolgende Bericht basiert auf teilnehmender Beobachtung und auf Interviews mit den Beteiligten und den Organisatorinnen. Da Gruppendynamiken, der Ortsbezug und die soziale Dynamik von Veranstaltungen in der sozial engagierten Kunst eine besondere Rolle spielen, geht er Beweggründen und Erwartungen der Initiatoren und Teilnehmern nach, betrachtet aber auch die Strategien und Methoden, die von den Organisatoren angewendet wurden, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, ein nachhaltiges Netzwerk zu kreieren. Und schließlich wird gefragt, was die Teilnehmer nach der Woche mitnahmen. Ein wichtiges Augenmerk liegt dabei auf den Paradoxien von sozial engagierter Kunst im post-sowjetischen Kontext.
Schlagworte
2023 (1)

Related Articles
Kunst und Kapital
Was Künstler von der Zusammenarbeit mit Unternehmen haben - oder nicht habenJahrbuch für Kulturmanagement 2013
Essay
Kreativität, Organisation und Management
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Art and Culture as an Urban Development Tool
A Diachronic Case StudyZeitschrift für Kulturmanagement 2016 (1)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2018 (2)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1)
Case Study
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1)
Case Study
© 2023, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Advocacy
- advocacy / Lobby
- aesthetic
- Art field
- artistic reputation
- Artistic Research
- Artists / Künstler
- arts administration
- arts management
- arts management / Kulturverwaltung
- Arts organizations
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- career / Karriere
- Community Arts
- Creative Industries
- creativity
- Cultural Diplomacy
- cultural economy
- cultural education
- cultural history / Kulturgeschichte; arts organizations / Kulturorganisation; cultural policy / Kulturpolitik; literature / Literatur; state / Staat
- cultural organizations
- Cultural Policy
- cultural policy / Kulturpolitik
- cultural production / Kulturproduktion
- cultural science
- culture
- Curating
- Democracy
- Demokratie
- development
- Digitalisierung
- digitalization
- Diversität
- Diversität / diversity
- Empirische Ästhetik
- Entrepreneurship
- Entwicklungsprozesse
- Entwicklungsprozesse / development or transformation
- Ethik
- Ethik / ethics
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- field theory
- Film
- Financing the Arts
- Gemeinschaftliche kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Gesellschaftlicher Wandel / social change
- higher education / akademische Ausbildung
- Ideologie
- Ideology
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturfinanzierung / financing the arts
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturpolitik /cultural policy
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunst / art
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler / artists
- Künstler und Künstlerinnen / artists
- künstlerische Reputation
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- media
- Medien
- Methoden-entwicklung / methods development
- Methodenentwicklung
- Monumentalisieren
- Monumentalising
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- political expression
- politischer Ausdruck
- Post-truth politics
- Postfaktische Politik
- professional role
- professional role / Professionalität
- Recht
- Rolle
- Rolle / career
- Social Change
- social change / sozialer Wandel
- Social Cohesion
- socially engaged art
- Sozial Engagierte Kunst
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- symbolic kapital
- symbolisches Kapital
- Tanz
- Tanz / dance
- Theater
- Theatre
- Theorieentwicklung
- theory developement
- Tourismus
- Transformation
- transformation / Entwicklungsprozesse
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor