Editorial

Geschichte und Taktiken sozial engagierter Kunst in der neoliberalen Ära. Karen van den Berg und Melissa Rachleff Burtt im Gespräch mit Angela Dimitrakaki und Nomusa Makhubu

PDF herunterladen

Zusammenfassung

Die Überzeugung, dass die Kunst in der Lage ist, neue soziale Formen und neue Arten des Zusammenlebens zu gestalten und experimentell zu entwickeln, ist so alt wie die künstlerische Avantgarde. Die soziale Verortung der Kunst und das Zusammenspiel zwischen Künstlern, Nicht-Künstlern, Institutionen und politischen Entscheidungsträgern haben sich im 21. Jahrhundert erheblich verändert. Sozial engagierte Kunst wird weitgehend als neue Disziplin oder sogar als neues Feld für sich selbst akzeptiert und gilt als Generator neuer sozialer Formationen, transdisziplinärer Kooperationen und wird auch als “Pädagogik-des-Lernens-durch-Partizipation” betrachtet, aufgrund der Arbeitsweise sozial engagierter Künstler. Gemeinden, die beispielsweise das soziale Gefüge eines Viertels verbessern wollen, um es lebenswerter und sozial gerechter zu machen, folgen in der Regel einer Logik außerhalb der Kunst. Sozial engagierte Künstler haben erkannt, wie wichtig der Aufbau von Gemeinschaften ist, und übernehmen daher Praktiken von politischen Aktivisten und Sozialarbeitern. Museen fühlen sich von den gemeinschaftsbildenden Effekten angezogen, die mit sozial engagierter Kunst einhergeht, und laden zunehmend sozial engagierte Künstler und Aktivisten ein, Projekte für ihr Publikum oder – noch besser – für die allgemeine Öffentlichkeit zu produzieren. Der Internationale Museumsrat (ICOM) plädiert dafür, die Definition von Museen zu ändern und sie zu „einer Plattform für die Hinterfragung und Würdigung von Erbe und Sammlungen“ und zu „inklusiven und vielstimmigen Räumen für den kritischen Dialog über Vergangenheit und Zukunft“ zu machen (ICOM 2019). Darüber hinaus gewann die in Belfast ansässige nordirische Gruppe Array Collective 2021 den Turner-Preis in Großbritannien, und 2022 wurde die documenta-Ausstellung in Deutschland von dem in Indonesien ansässigen Kollektiv ruangrupaf aus Jakarta organisiert. Es ist klar, dass sozial engagierte Kunst mittlerweile Teil des kulturellen Mainstreams ist. Dies ist jedoch nicht der Zeitpunkt, um selbstzufrieden zu sein. Wer sich vom Mainstream vereinnahmen lässt, läuft Gefahr, fetischisiert zu werden. Anstatt einen tatsächlichen sozialen Wandel herbeizuführen, verbleiben sozial engagierte Projekte für Museen, Biennalen und Kunstmessen im Kunstbereich und bieten daher möglicherweise keine katalytische Erfahrung, um die Welt neu zu gestalten…