Nicht-Besucherforschung
Publikums- und Besucherforschung sind mittlerweile etablierte Forschungsfelder. Nicht-Besucherforschung hingegen gibt es kaum, was insofern verwunderlich ist, da die Mehrzahl der Gesellschaft zur Gruppe der Nicht-Besucher zu rechnen ist. Ausgehend von dieser Forschungslücke möchte das Sonderheft Charakteristika von Nicht-Besuchern in den Blick nehmen. Was sind die Ursachen und Gründe für ‚Nicht-Besuche‘ und wie können Kulturinstitutionen darauf reagieren? Erwünscht sind Beiträge zu folgenden Themen:
- Paradigmen der Nicht-Besucher- und Besucherforschung
- Sozio-demographische Entwicklungen und Lebensstile
- Motivation und Methoden in Forschung und Praxis zu Nicht-Besuchern
- kritische Reflektion von Audience Development-Ansätzen sowie von Kunst- und Kulturmarketing
Einreichungsfrist: 1 Juni 2022
Hinweise zur Einreichung
Einzureichen bei: submissions(at)jcmcp(dot)org
Current Calls for Papers
-
Neue Wege in der Kulturmanagement- und Kulturpolitik-Lehre
Gastredakteure: Hua Fang (Shanghai Conservatory of Music), Sigrún Lilja Einarsdóttir (Bifröst University), Leticia Labaronne (Zurich University of Applied Sciences)
Submission Deadline: 1 Juni 2021
Das Special Issue thematisiert die Hochschulforschung mit Schwerpunkt auf innovative Lehr- und Lernformate im Kulturmanagement und der Kulturpolitik. Im Zuge der Corona-Pandemie haben Hochschulen weltweit ihren Unterricht in kürzester Zeit vollständig auf digitale Lehre umgestellt. Die ...
-
Kunst und Kulturpolitik in Zeiten der Katastrophe
Gastredakteure: Keith Nurse (Principal / President at Sir Arthur Lewis Community College)
Submission Deadline: 1 September 2021
Das Themenheft nimmt Reaktionen der Künste und Kulturpolitik auf aktuelle ökologische, wirtschaftliche und Krisen im Gesundheitsbereich in den Blick und stellt die mittel- und langfristigen Folgen für die Kulturproduktion ins Zentrum. Eingereichte Beiträge untersuchen organisationale und ...
© 2021, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Beruf
- Beruf, Rolle
- Besucherforschung
- Betrieb
- Digitalisierung
- Diversität
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Festival
- Film
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativität
- Kulturbetrieb
- Kulturfinanzierung
- Kulturgeschichte
- Kulturökonomie
- Kulturpolitik
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstforschung
- Kuratieren
- Künstler*innen
- Leadership
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Museum
- Musik
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Recht
- Rolle
- Soziokultur
- Staat
- Stadt
- Tanz
- Theater
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Zivilgesellschaft, Dritter Sektor