Research Article
Crowdfunding
Neue Finanzierungsform für kulturelle Projekte oder Medienhype?
Zusammenfassung
Seit einigen Jahren ist das Thema Crowdfunding als alternative Finanzierungsform auch im Kulturbereich präsent. Plattformen wie Kickstarter oder Startnext ermöglichen Künstlern, Projekte mit Hilfe seiner „Crowd“ finanzieren zu lassen, wodurch der Einzelne zum Förderer und Investor wird. In diesem Beitrag geht es zunächst um die grundlegende Funktionsweise des Crowdfunding sowie den Möglichkeiten aber auch Problemen, die hierbei entstehen können. Im Zentrum steht dabei die Frage, welche Rolle Crowdfunding auf längere Sicht im Finanzierungsmix von Kulturprojekten haben wird.
Schlagworte
2015 (1)
Dispositive der Kulturfinanzierung

Related Articles
Klaus von BEYME: Kulturpolitik in Deutschland. Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Book Review
Die Auswirkungen von COVID-19 auf Kulturfinanzierung und -politik in Island
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
Kulturfinanzierung, Governance und Demokratie
Mehr Partizipation wagen?Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Research Article
Peter BUSS: Fundraising. Grundlagen, System und strategische Planung
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Book Review
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
Theater im Wandel
Vom Krisenmanagement zur ZukunftsfähigkeitJahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft