Book Review
Axel Petri-Preis und Johannes Voit: Handbuch Musikvermittlung – Studium, Lehre, Berufspraxis. Bielefeld (transcript) 2024
Zusammenfassung
Was ist Musikvermittlung? Wer sind die Musikvermittlerinnen und Musikvermittler und wie arbeiten sie heute? Und welche Diskurse und Spannungsfelder existieren rund um dieses Praxisfeld? Mit dem Handbuch Musikvermittlung legen die beiden Musikpädagogen und Musikvermittler Axel Petri-Preis und Johannes Voit einen umfangreichen Sammelband vor, der den Anspruch erhebt, die „zentrale Ressource für die universitäre Lehre“ (S. 13) in dem seit Jahren stetig wachsenden Praxisfeld der Musikvermittlung zu sein. Auch verstehen die Herausgeber die Sammlung von insgesamt 69 Einzelbeiträgen als Dokumentation des Status quo der Musikvermittlung im deutschsprachigen Raum, denn hier legt die Anthologie ihren Schwerpunkt. Die beiden Herausgeber sind seit vielen Jahren als Musikwissenschaftler als auch als Praktiker im Feld der Musikpädagogik und Musikvermittlung tätig. Petri-Preis (Universität für Musik und darstellende Künste Wien) und Voit (Universität Bielefeld) verfolgen dabei in Zusammenarbeit mit den insgesamt 57 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis einen praxistheoretischen Ansatz, der musikpädagogische Wissenschaft und musikvermittelnde Berufspraxis als Einheit denkt. Die einzelnen Beiträge der Anthologie umfassen meist nicht mehr als sechs Seiten und wurden einer Begutachtung unterzogen.
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft