Research Article
Das unausgeschöpfte Potenzial von Keyworker- und Empfehlungsstrategien am Beispiel einer Programmevaluation im Theaterbetrieb
Zusammenfassung
Persönliche Empfehlungen und Word-of-Mouth-Kommunikation sind zentral in der Informationsbeschaffung und im Entscheidungsprozess für den Besuch einer Kultureinrichtung. Immer mehr öffentlich getragene Theaterbetriebe möchten diese Ressource ihres bestehenden Publikums effektiver nutzen, um (Nicht)Besucher zu gewinnen und zu binden, Zugangsbarrieren abzubauen und ihre Legitimität zu stärken. Sie implementieren daher an ihren Theatern Multiplikatoren- und Mittler-Projekte, die auf der Keyworker-Strategie basieren. In der Fallstudie werden mit der Evaluationsmethode des CIPP-Modells die Rahmenbedingungen, strategischen Herangehensweisen, Durchführungspraktiken und Wirkungen bei vier projektdurchführenden Theatern aufgezeigt, die in der Spielzeit 2020/21 begleitet wurden. Darin zeigt sich, dass die Umsetzung der Projekte nur teilweise zu einer Zielerreichung führt. Die Theater haben entweder Audience Development und umfassende Besucherorientierung nicht als grundlegende Organisationsphilosophie verinnerlicht oder dies manifestiert sich bisher noch nicht in den bestehenden Arbeitsabläufen und Organisationsstrukturen.
Schlagworte
2024 (1)
Kritische Aspekte von Kunstengagement versus Nicht-Besucher
Related Articles
Evaluation im kulturpolitischen Wirkungsbereich
Grundprobleme und HerausforderungenZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Research Article
Kulturelle Partizipation im Langzeitvergleich
Eine empirische Analyse am Beispiel der Stadt KölnJahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
Die Potenziale, Innsbruck urban zu machen
Evaluation zu einem Förderinstrument der freien SzeneZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Case Study
Recommendations are Golden
Empfehlungsmarketing über Influencer für Kunst- und KultureinrichtungenZeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Essay
© 2024, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft