Research Article
Zentrale Qualitätsmerkmale von erfolgreichen YouTube-Kanälen bildender Künstler und Künstlerinnen und DIY-Musiker und -Musikerinnen
Zusammenfassung
Die Videoplattform YouTube ermöglicht Künstlern und Künstlerinnen, ihre Sicht-barkeit zu erhöhen. Durch einen deskriptiv-explorativen Ansatz untersucht dieser Beitrag Qualitätsmerkmale erfolgreicher YouTube-Kanäle von jeweils 30 bildender Künstler und Künstlerinnen bzw. DIY-Musiker und -Musikerinnen. Ein umfangreicher Literaturüberblick extrahiert und clustert Qualitätsmerkmale, die durch eine Inhaltsanalyse der Kanäle überprüft werden. Qualitative Experteninterviews validieren und ergänzen die Ergebnisse. Für beide Künstler- und Künstlerinnengruppen sind die Merkmale technische Qualität, Community-Aufbau, Zielgruppenangepasstheit, Vernetzung der sozialen Medien und ansprechende Kanalgestaltung relevant. Daneben wurden Merkmale ermittelt, die speziell für bildende Künstler und Künstlerinnen bzw. DIY-Musiker und -Musikerinnen von besonderer Bedeutung sind.
Schlagworte
2021 (1)
Digitale Kunst- und Kulturproduktion: Transformation oder Transgression?

Related Articles
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Essay
Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Essay
Fotografie als engagierte Kunst – Queere Utopien während der HIV/AIDS-Krise
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Analysis of the Market Environment in the Fields of Music Agencies
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
Recommendations are Golden
Empfehlungsmarketing über Influencer für Kunst- und KultureinrichtungenZeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Essay
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft