Case Study
Transitioning the Museum: Verwaltung der Entkolonialisierung des Königlichen Museums für Zentralafrika (2000-2020)
Zusammenfassung
Die Herausforderung der Dekolonisierung in der gegenwärtigen Welt ist selten aus einer Managementperspektive thematisiert worden, Kulturmanagement als Agent für die Dekolonisierung von Museen wurde im Allgemeinen vernachlässigt. Dieser Beitrag bietet eine Ex-post-Insider-Reflexion eines Dekolonialisierungsprozesses, den das Belgische Königliche Museum für Zentralafrika (RMCA) durchlief. Mit einer Analyse, wie der spezifische institutionelle Charakter von Museen Wandel und Transformation erschwert, ergänzt der Beitrag die vorhandene die Entkolonialisierungsforschung im Hinblick auf Museen um eine Kulturmanagementperspektive. Der Artikel unterbreitet vier Vorschläge, um Strategien zur Dekolonisierung von Museen auf allen Management-Ebenen umzusetzen und trägt so zu einem Verständnis von Dekolonisierung als umfassender Transformationsprozess und Veränderungsprojekt bei.
Schlagworte
2020 (2)
Museum - Politik - Management

Related Articles
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Die Kunst der Vielfalt: Kulturelle Organisationen und ihr Personal, Publikum, Programm und Partner
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Essay
Die spezifische Wahrnehmung musealer Präsentation durch Besuchertypen
Ein MehrmethodenansatzJahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Über digitale Kunstwerke und ihre Verbreitungs- und Bewahrungsinfrastrukturen
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024 Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Essay
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (2)
Case Study
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft