Essay
Politische Re-Formulierungen im Inklusiven Theater
Zusammenfassung
Die Forschung zum inklusiven Theater ebenso wie die künstlerische Praxis haben sich in den letzten Jahren stärker auf die Untersuchung eigenständiger und künstlerischer Repräsentationsformen von Menschen mit Behinderung im Theater konzentriert. Die Förderpolitik der Europäischen Kulturpolitik reagiert auf diesen Wandel durch eine Förderung von Projekten, die diese Veränderung künstlerisch gestalten, ohne die Rhetoriken zu ändern, mit denen über künstlerische Teilhabe und Inklusion gesprochen wird. Daher ist noch kein umfassender Paradigmenwechsel erfolgt, welcher die Selbstauskünfte und ästhetischen wie performativen Produktionsselbstverständnisse im zeitgenössischen inklusiven Theater angemessen berücksichtigen und als politische Positionen entsprechend anerkennen würde. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, nachzuvollziehen, inwiefern sich dieser Transformationsprozess in bestehenden Forschungspositionen manifestiert. Ferner beleuchtet der Beitrag, in welchem Maße europäische Förderprogramme durch ihre Semantiken bereits eine Rolle in diesem Feld spielen.
Schlagworte
2019 (2)
Theater – Politik – Management
Related Articles
Vorstellungsänderung
Co-Creation in digitalen Theaterformaten. Eine FallstudieZeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Case Study
Sozial engagierte Kunst, Post-Truth und die Monumentalisierung der Demokratie
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (2)
Research Article
Evaluation im kulturpolitischen Wirkungsbereich
Grundprobleme und HerausforderungenZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Research Article
Demokratisierung von Kultur oder Kulturelle Demokratie? Theater in Deutschland und England
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Kulturmanagement - eine ethisch-politische Herausforderung
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Essay
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft