Research Article
Manager oder Künstler
Untersuchung der Vermittlung von kulturwirtschaftlichen Kompetenzen in künstlerischen Instrumentalstudiengängen an deutschen Musikhochschulen
Zusammenfassung
Pro Jahr erhalten mehr als 2.000 Instrumentalisten an deutschen Musikhochschulen ihren Bachelor- oder Masterabschluss. Ein viel gehegter Traum der angehenden Musiker ist der Berufseinstieg in eines der ca. 130 deutschen Kulturorchester. Doch sinkt dort kontinuierlich die Anzahl der Planstellen auf inzwischen unter 10.000. Dies aber bedeutet, dass ein großer Teil der Absolventen nach dem Studium anderen – auch freiberuflichen – Tätigkeiten zum Lebenserwerb nachgehen muss. Doch bereiten die mehr als 30 deutschen Hochschulen ihre Studierenden darauf nicht ausreichend vor. Nur wenige, hier vor allem beim Bachelor, bieten curriculare Inhalte im Bereich Kultur- oder Musikmanagement bzw. Selbstvermarktung oder Marketing an, wichtige Kompetenzen, die bei einer (freiberuflichen) Tätigkeit außerhalb des Orchesterbetriebs dringend benötigt werden. Beim Master sieht die Situation noch viel gravierender aus. Der Artikel untersucht ausführlich die Managementinhalte an den deutschen Musikhochschulen im Instrumentalmusikcurriculum und stellt dabei fest, dass hier noch erhöhter Nachholbedarf auf Seiten der Hochschulen zu konstatieren ist.
Schlagworte
2013
Die Kunst des Möglichen – Management mit Kunst
Related Articles
Zwischen Management und Governance
Braucht Kulturmanagement eine Reflexionstheorie?Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Kreativität, Organisation und Management
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Macht als Struktur- und Organisationsbildendes Konzept des Theaterbetriebes
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Conference Review
Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Essay
Zeitschrift für Kulturmanagement 2016 (1)
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft