Essay
Kann ich hier mitmachen?
Kulturproduktion und -rezeption im Kontext von Erwerbsarbeitswelt
Zusammenfassung
Quer durch alle Sparten gelingt es der Mehrzahl der Künstler nicht, im gewählten Beruf für die Lebenshaltung ausreichend Geld zu verdienen. Doch die Attraktivität des Künstlerberufs ist ungebrochen. Auch Ausbildungsmöglichkeiten gibt es weitaus mehr als Chancen, sich beruflich als Künstler zu etablieren. Der Beitrag begründet die These, dass nicht die Aussicht auf Erfolg in formeller Beruflichkeit Beweggrund von Berufswahl und künstlerischer Praxis ist, sondern dass die Attraktivität des Künstlertums aus der Verortung in einem informellen ökonomischen und sozialen Kontext erwächst. Künstlerische Arbeit verspricht Anerkennung auch dort, wo der Erfolg in formellen Märkten ausbleibt. Sie ermöglicht die Erfahrung von Selbstermächtigung, sie verschiebt von warenförmiger auf die Produktion von Erlebnissen und (Selbst)erfahrung. Damit liegt künstlerische Arbeit im Trend von Entwicklungen zu einer Entmaterialisierung von Produktion, einer Verwischung der Trennlinien zwischen Professionellen und Amateuren, zwischen Arbeit und Freizeit, zwischen formellen und informellen Verwertungsformen. Konsequenz für Kulturpolitik sollte sein, nicht kulturelle Institutionen, sondern Infrastrukturen für kulturelle Praxis in den Fokus von Förderung zu rücken und damit ein Potential für Lernerfahrungen und für die Produktion von Anerkennung und sozialem Sinn.
Schlagworte
2012
Zukunft Publikum
Related Articles
Struktur und Produktion eines Opernhauses und deren wechselseitige Beziehung
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (1)
Essay
Demokratisierung von Kultur oder Kulturelle Demokratie? Theater in Deutschland und England
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
‘Southern’ perspectives about cultural management: some thoughts
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (1)
Essay
Zeitschrift für Kulturmanagement 2016 (2)
Case Study
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
© 2024, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft