Case Study
Frischer Wind oder bürokratischer Ballast? Untersuchung zum Museumsgütesiegel in Niedersachsen und Bremen
Zusammenfassung
Mit den Konzepten des „Isomorphismus“ auf der einen und dem Umgang mit „Informationsasymmetrien“ auf der anderen Seite geht diese Studie der Frage nach, weshalb trotz aller positiver Rückmeldungen die Museen sich bei der Bewerbung um das Museumsgütesiegel des Museumsverbandes von Niedersachsen und Bremen e. V. bislang zurückhaltend verhalten. Innerhalb der 15 Jahre seit Einrichtung des Angebotes haben gerade mal 13 % der Museen in dem Einzugsgebiet das Verfahren erfolgreich abgeschlossen. Mithilfe von Interviews wurden Vor- und Nachteile, Motivation und Barrieren sowie praktische Erfahrungen mit dem Bewerbungsprozess bei den Verantwortlichen von 17 Museen abgefragt und hinsichtlich der Fragestellung systematisiert.
Schlagworte
2020 (2)
Museum - Politik - Management

Related Articles
Kulturpolitik - Ein Praxisfeld ohne Theorie?
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Die Potenziale, Innsbruck urban zu machen
Evaluation zu einem Förderinstrument der freien SzeneZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Case Study
Jahrbuch für Kulturmanagement 2010
Essay
Kulturmanagement in internationalen und interkulturellen Kontexten
Zeitschrift für Kulturmanagement 2016 (1)
Essay
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
Die Thüringer Kommunen und die Bürde der Kultur
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (2)
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft