Case Study
Aktivismus und Bottom-up-Narrative des Wandels in der griechischen Kulturpolitik: der Fall von #SupportArtWorkers
Zusammenfassung
Überall auf der Welt wurden während der Covid-19-Pandemie langfristige Probleme im Zusammenhang mit der strukturellen Gefährdung von Künstlern und Kulturschaffenden deutlich. In Griechenland nahm eine unabhängige Initiative, Support Art Workers (SAW), während des ersten Lockdowns Künstler und Kulturschaffende sowie ihre Bedürfnisse und Erfahrungen in den Fokus, um Änderungen in der griechischen Kulturpolitik aufzuzeigen. Die SAW organisierte eine Online- und Offline-Kampagne, um den besonderen Status und die Bedürfnisse von Künstlern zu verdeutlichen—sowohl zum aktuellen Zeitpunkt als auch perspektivisch für die in Griechenland erforderlichen politischen Anpassungen. Eine solche Mobilisierung auf der Grundlage von Lobbyarbeit ist besonders interessant in einem Land, in dem sich Kulturpolitik vorwiegend auf das kulturelle Erbe konzentriert und die zeitgenössische Kulturproduktion weitgehend ignoriert. Durch Fokusgruppen und Interviews mit Künstlern und Kulturschaffenden 2020 und 2022 erfassen wir die wichtigsten Narrative und analysieren, was von dieser Mobilisierung übrig geblieben ist.
Schlagworte
2022 (2)
Künstlerische Erzählungen in der Kulturpolitik- und Managementforschung

Related Articles
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024 Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1)
Case Study
Kulturfinanzierung, Governance und Demokratie
Mehr Partizipation wagen?Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Research Article
Art and Culture as an Urban Development Tool
A Diachronic Case StudyZeitschrift für Kulturmanagement 2016 (1)
Research Article
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Essay
Rechtspolitischer Sinn oder Unsinn von Kulturförderungsgesetzen
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Die Thüringer Kommunen und die Bürde der Kultur
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (2)
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft