Essay
Recommendations are Golden
Empfehlungsmarketing über Influencer für Kunst- und Kultureinrichtungen
Zusammenfassung
Dieser Beitrag analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Marketingkommunikation von Kunst- und Kultureinrichtungen. Konsum und Nutzung von Medien verlagern sich zunehmend in die Online-Sphäre und gleichzeitig führt die Vielzahl an Produkten und Werbemaßnahmen zu Unsicherheiten bei Verbrauchern und Verbraucherinnen. Deshalb werden Kaufentscheidungen häufig basierend auf Online-Empfehlungen anderer Konsumenten getroffen. Da kulturelle Angebote oft nicht im Voraus getestet werden können, ist glaubwürdige Kommunikation essenziell. Diese Arbeit erläutert, wie Influencer Marketing authentische Werbekommunikation in der Kreativbranche ermöglicht. Die Erkenntnisse der einschlägigen Marketingliteratur zu Empfehlungsmarketing, insbesondere zu Influencer Marketing, werden dabei auf die Kunst- und Kulturbranche übertragen sowie Strategien, Chancen und Risiken erläutert. Aktuelle Beispiele veranschaulichen, dass Influencer und Influencerinnen in der Kunst- und Kulturszene noch kontrovers diskutiert werden.
Schlagworte
2021 (1)
Digitale Kunst- und Kulturproduktion: Transformation oder Transgression?

Related Articles
Digitalisierung – Woher wir kommen
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Editorial
Means-end-Evaluation am Beispiel des Technorama
Zeitschrift für Kulturmanagement 2017 (1)
Case Study
Cultural Management and the Discourse of Practice
Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Research Article
Der Einfluss neuer Medienpraktiken auf die Steuerung von kultureller Bildung in der Schule
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Research Article
Unternehmerische Szenen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Eine diffusionstheoretische AnalyseJahrbuch für Kulturmanagement 2010
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024 Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft