Essay
Kulturmanagement in internationalen und interkulturellen Kontexten
Zusammenfassung
Der Essay gibt einen Überblick der verschiedenen Aufgabenbereiche und der zentralen Herausforderungen an Kulturmanagement in internationalen und interkulturellen Kontexten. Eine Internationalisierung ist vor allem in drei Aufgabenbereichen von Kulturmanagement virulent: 1. Kulturmanagement in globalen kultur- und kreativwirtschaftlichen Bereichen wie in der Film- oder Musikindustrie, im internationalen Festivalmanagement oder im Kulturtourismus; 2. Kulturmanagement als Teil von Cultural Diplomacy und Kulturentwicklungsplanung zur Unterstützung von Ländern in Umbruchphasen; 3. Kulturmanagement, das ein v. a. durch Migration verändertes und diversifiziertes Kulturleben im eigenen Land moderiert und organisiert.
Diskutiert wird die Frage, inwiefern kulturmanageriales Handeln durch universelle betriebswirtschaftliche Logiken geprägt wird oder inwiefern sich länder- und kulturraumspezifische ökonomische, politische, soziale Besonderheiten auf Strategien und Rollenmodelle im Kulturmanagement auswirken. Abschließend werden Überlegungen angestellt, wie Kulturmanagement-Studiengänge auf die Veränderungen und Herausforderungen durch Internationalisierung reagieren können.
Schlagworte
2016 (1)
Cultural Management Without Borders

Related Articles
Zeitschrift für Kulturmanagement 2018 (2)
Research Article
Zeitschrift für Kulturmanagement 2015 (1)
Book Review
Cultural Management and the Discourse of Practice
Jahrbuch für Kulturmanagement 2009
Research Article
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Case Study
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Research Article
Macht als Struktur- und Organisationsbildendes Konzept des Theaterbetriebes
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft