Research Article
Von ein paar lauten Stimmen zum vielfältigen Winseln. Die Rolle der Schriftsteller für eine moderne Kulturpolitik in Mexiko
Zusammenfassung
In diesem Artikel möchte ich die Rolle von Schriftstellern in der mexikanischen Kulturpolitik untersuchen. Obwohl Künstler in der Regel nicht an der politischen Planung beteiligt sind, haben einige spezielle Schriftsteller und ihre literarischen Zirkel die mexikanische Kulturpolitik entscheidend mitgestaltet. Diese Beziehung zwischen Schriftstellern und dem Staat wird anhand einiger literarischer Gruppen und ihrer Beziehung zur Politik und Kulturpolitik im 20. Jh. analysiert, eine Beziehung, die sich im 21. Jh. verändert hat, da die Schriftsteller und ihre Publikationen ihr Terrain an die sozialen Medien verloren haben. FONCA war die Institution, die aus dieser Beziehung hervorging und sich der Förderung der künstlerischen Produktion von 1989 bis 2020 widmete. Ich werde die FONCA und die mexikanische Kunstpolitik analysieren, indem ich frühere Studien aktualisiere, und zwar aus einer doppelten Perspektive: als Schriftsteller und Forscher, der von den Programmen der FONCA profitiert und sie beurteilt hat.
Schlagworte
2022 (2)
Künstlerische Erzählungen in der Kulturpolitik- und Managementforschung

Related Articles
Learning from Bayreuth
Richard Wagner als KulturmanagerJahrbuch für Kulturmanagement 2013
Research Article
Kann ich hier mitmachen?
Kulturproduktion und -rezeption im Kontext von ErwerbsarbeitsweltJahrbuch für Kulturmanagement 2012
Essay
Der ‚Blick hinter die Fassade‘
Ansätze einer Tiefenanalyse von Evaluationen im MuseumssektorZeitschrift für Kulturmanagement 2016 (2)
Research Article
Kulturmanagement - eine ethisch-politische Herausforderung
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Essay
Standortfaktor Kreativität
Probleme des kreativwirtschaftlichen ClusteringJahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
Welche Museen nach der Pandemie?
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Essay
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft