Research Article
Die Figur des Dritten, die Taktik des Zuschauers und der Kulturbetrieb
Zusammenfassung
Der Beitrag stellt Fragen nach den intrinsischen Motivationen von Publika als Rezipienten, Kulturangebote wahrzunehmen oder fern zu bleiben. Anders als konventionelle Zugänge zum Audience Development versucht der Beitrag, den Rezipienten als ‘Taktiker’ zu zeigen, der nicht vordergründig eine zielgruppenspezifische Ansprache benötigt, sondern vor allem ein Angebot zum Dialog. Dieser Zugang stützt sich auf Theorien des Soziologen Michel de Certeau sowie die “Figur des Dritten” nach Albrecht Koschorke, und folgt einem triadischen Grundmuster in der Beziehung zwischen Kunstwerk – Kulturbetrieb – Rezipient.
Schlagworte
2012
Zukunft Publikum

Related Articles
Fragen der Macht: Disziplin und Vereinnahmung am Theater
Zeitschrift für Kulturmanagement 2019 (2)
Essay
Jahrbuch für Kulturmanagement 2013
Essay
Social Desirability’s Influence on Audience Research
Discerning and Reducing ItZeitschrift für Kulturmanagement 2017 (2)
Research Article
Jahrbuch für Kulturmanagement 2010
Research Article
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Kulturmanagement als Organisation agonaler Kompetition
Jahrbuch Kulturmanagement 2011
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft