Research Article
Demokratisierung von Kultur oder Kulturelle Demokratie? Theater in Deutschland und England
Zusammenfassung
In Deutschland wie auch in England gehört nur eine Minderheit der Bevölkerung, darunter überwiegend formal höher Gebildete, zu den Besuchern der staatlich subventionierten Theater. Bei der Gewinnung bislang unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen als Publikum geht es für die Theater über die kurzfristige Erhöhung der Auslastung hinaus um die längerfristige Sicherung ihrer Legitimation. Für die Kulturpolitik besteht die Herausforderung in der Gewährleistung eine höherer Teilhabegerechtigkeit. Der Beitrag diskutiert die Perspektiven eines teilhabeorientierten Audience Development vor dem Hintergrund der nationalen Regime von Theater-Governance in Deutschland und England, die durch unterschiedliche Leitbilder und Legitimationsmuster der Theaterförderung geprägt sind.
Schlagworte
2024 (1)
Kritische Aspekte von Kunstengagement versus Nicht-Besucher

Related Articles
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024 Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2020 (1)
Case Study
Covid-19 und die Ballettproduktion in Japan: Die Auswirkungen der Krise
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024
Essay
Die Figur des Dritten, die Taktik des Zuschauers und der Kulturbetrieb
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Research Article
Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Research Article
Audience Development als Aufgabe von Kulturmanagementforschung
Jahrbuch für Kulturmanagement 2012
Essay
Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik 2024
Research Article
© 2025, Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik
Schlagworte
- Ästhetik
- Ausbildung
- Außenkulturpolitik
- Beruf
- Beruf und Rolle
- Besucherentwicklung
- Besucherforschung und Rezipientenforschung
- Besuchermotivation
- Betrieb
- Corona Pandemie
- Demokratie
- Digitalisierung
- Diversität
- Dritter Sektor
- Dritter Sektor
- Empirische Ästhetik
- Entwicklungsprozesse
- Ethik
- Evaluation
- Feldtheorie
- Festival
- Film
- Föderalismus
- Gemeinschaftliche Kunst
- Gesellschaftlicher Wandel
- Ideologie
- Inszenieren
- Karriere
- Kommunikation
- Konzert
- Kreativindustrie
- Kreativität
- Krise
- Kultur
- Kulturbetrieb
- Kulturelle Partizipation
- Kultureller Wandel
- Kulturfinanzierung
- Kulturfördergesetze
- Kulturgeschichte
- Kulturmanagement
- Kulturökonomie
- Kulturorganisation
- Kulturpädagogik
- Kulturpolitik
- Kulturproduktion
- Kultursoziologie
- Kulturvermittlung
- Kulturverständnis
- Kulturverwaltung
- Kulturwirtschaft
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstfeld
- Kunstforschung
- Künstler
- Künstlerische Forschung
- Künstlerische Reputation
- Kunstmanagement
- Kunstorganisation
- Kunstpädagogik
- Kunstvermarktung
- Kunstverwaltung
- Kuratieren
- Leadership
- Literatur
- Lobby
- Management
- Marketing
- Markt
- Medien
- Methodenentwicklung
- Mexiko
- Monumentalisieren
- Museum
- Musik
- Nicht-Besucher-Forschung
- Oper
- Orchester
- Organisation
- Politischer Ausdruck
- Postfaktische Politik
- Professionelle Rolle
- Publikum
- Publikumsentwicklung
- Recht
- Regierung
- Rolle
- Sozial Engagierte Kunst
- Soziale Kohäsion
- Sozialer Wandel
- Sozialer Zusammenhalt
- Soziodemografie Nicht-Besucher
- Soziokultur
- Staat
- Symbolisches Kapital
- Tanz
- Teilhabegerechtigkeit
- Theater
- Theaterführung
- Theorieentwicklung
- Tourismus
- Transformation
- Umfrage
- Unternehmertum
- Urbaner Raum
- Zivilgesellschaft