Editorial
Editorial
Mit dem neuen Heft wird der zweite Jahrgang der Zeitschrift für Kulturmanagement abgeschlossen. Nachdem das erste Heft die Beiträge der Jahrestagung in Heilbronn-Künzelsau versammelte, beleuchten im aktuellen Heft wissenschaftliche Beiträge unterschiedliche Problemkomplexe des Faches, u. a. zur Evaluation, zur Interkulturalität sowie zu technologischen Veränderungen und Herausforderungen im Kultursektor. Ergänzt um Fallstudien, Tagungsberichte, die offenbar auf besonderes Interesse stoßende Rubrik Zeitschriftenschau und Rezensionen bemüht sich das vorliegende Heft erneut um eine Präsentation der vielfältigen Forschungsaktivitäten im Feld des Kulturmanagements. Mit dem hier schon abgedruckten Tagungsbericht zur Jahrestagung in Winterthur wird zudem auf den Schwerpunkt des nächsten Heftes (2017/1) verwiesen, in dem die Beiträge zur „Evaluation in der Kultur“, Thema der letzten Jahrestagung, ihren Abdruck finden werden. Zugleich sei damit auf die nächste Jahrestagung zum Thema „Kultur im Umbruch“ hingewiesen, die vom 19.-21. Januar in Weimar stattfinden wird.
Die Herausgeber hoffen, mit dem vorliegenden Heft einer sich intensivierenden Fachdiskussion beitragen und erneut das Interesse der Leser wecken zu können.
Steffen Höhne und Martin Tröndle
(geschäftsführende Herausgeber)
© 2023, Journal of Cultural Management and Cultural Policy
Keywords
- aesthetics
- higher education
- cultural diplomacy
- career, professional role
- audience studies
- Business
- digitalization, digitization
- diversity
- empirical aesthetics
- entrepreneurship
- development, transformation
- ethics
- Evaluation
- festival
- film
- social change
- ideology
- staging
- communication
- Concert
- creativity
- culture
- arts organizations, cultural organizations
- fincancing the arts
- cultural history
- cultural economy
- cultural policy
- cultural sociology
- audience development, art education
- arts administration, arts management
- cultural industry
- cultural sciences
- art
- arts research
- curating
- artists
- leadership
- management
- marketing
- market
- media
- methods development
- museum
- music
- opera
- orchestra
- organization
- law
- community arts
- state
- urbanism
- dance
- theater
- theory development
- tourism
- civil society, third sector